Fahrradleasing für Beamte – ist das möglich?
25/10/2024
Viele Unternehmen im privaten Sektor haben bereits ein Fahrradleasingprogramm eingeführt. Aufgrund des großen Erfolgs steigt die Nachfrage nach Fahrradleasing nun auch im öffentlichen Sektor. Bis vor Kurzem konnten Beamte jedoch keine steuerlich begünstigte Leasingmöglichkeit nutzen, da sie an festgelegte Besoldungstabellen gebunden waren.
Zum Glück gibt es jetzt eine Lösung! Seit Kurzem können Mitarbeiter der flämischen Kommunalverwaltungen ein Fahrrad auf steuerlich vorteilhafte Weise leasen. Dies gilt für mehr als 150.000 Beschäftigte in Gemeinden, öffentlichen Sozialhilfezentren (OCMW), Wohlfahrtsverbänden, Provinzen, …
Wie funktioniert Fahrradleasing für Beamte?
Es gibt drei Möglichkeiten:
-
Arbeitnehmer tauschen einen Teil oder die gesamte Brutto-Weihnachtszulage gegen ein Leasingfahrrad ein.
-
Sie tauschen zusätzliche Urlaubstage (über die 28 gesetzlichen hinaus) gegen das Fahrrad ein. Die Kommunalverwaltungen bestimmen selbst, wie viele Tage umgewandelt werden und wie das konkret erfolgt.
-
Oder sie tauschen ihre Fahrradpauschale gegen ein Leasingfahrrad ein. Achtung!: Es kann nur der Nettobetrag der Pauschale umgewandelt werden. Der Tausch bringt daher keinen steuerlichen Vorteil, im Gegensatz z. B. zum Umtausch der Weihnachtszulage. Es muss sich zudem um individuell gewährte Fahrradpauschalen auf Basis tatsächlich gefahrener Kilometer handeln – keine Pauschalbeträge.
Arbeitnehmer setzen also einen Teil ihres Gehalts flexibel für das Fahrrad und die dazugehörigen Dienstleistungen ein. Cyclis bietet ein operatives Leasingmodell an, bei dem ein flexibles Wartungsbudget, eine Vollkaskoversicherung und Pannenhilfe inbegriffen sind. Du kannst auch verschiedenstes Zubehör leasen – etwa einen Fahrradhelm, ein GPS, eine Fahrradtasche … So bist du voll ausgestattet und sorgenfrei unterwegs! Entdecke
hier
alles über das All-in-Leasingpaket von Cyclis.
Kann jetzt jeder Mitarbeiter steuerlich vorteilhaft ein Fahrrad leasen?
Die Kommunalverwaltungen entscheiden selbst, ob sie ihren Mitarbeitern ein Fahrradleasingmodell anbieten, und jeder Beschäftigte darf individuell entscheiden, ob er es nutzen möchte oder nicht.
Bart Somers, der flämische Minister für Inneres, sagt:
„Ich bin überzeugt, dass viele Menschen darauf eingehen werden. Kommunalangestellte haben oft eine Bindung an ihre Stadt oder Gemeinde und wohnen häufig in der Region. Für sie ist das Fahrrad oft das ideale Verkehrsmittel für den Arbeitsweg.“
Leider gibt es noch keine vorteilhafte Lösung für alle belgischen Beschäftigten. So können beispielsweise Krankenhausmitarbeiter oder Angestellte in wallonischen Kommunalverwaltungen diese Regelung noch nicht nutzen. Selbst im privaten Sektor gibt es noch Lücken in der Gesetzgebung, insbesondere bei Mitarbeitern, die nach Tarifen bezahlt werden, wie z. B. Reinigungskräfte. Die Nachfrage ist enorm, aber es gibt noch keine passende Lösung.
Cyclis bietet Fahrradleasing ausschließlich Unternehmen und ihren Mitarbeitern an. Das Unternehmen muss sich also zuerst anschließen, bevor Angestellte ein Fahrrad leasen können.
Bist du ein HR-Verantwortlicher und möchtest mehr über die verschiedenen Möglichkeiten erfahren?
Buche dann
hier
unverbindlich eine Online-Demo.
Hast du Fragen zur neuen Regelung?
Vielleicht findest du die Antwort in den FAQ von Vlaanderen.
Lass dich inspirieren

Wie viele Kalorien verbrennt man beim Radfahren?

Warum ein Fahrrad leasen statt kaufen?

Alles, was du wissen musst, bevor du ein Speedbike least

Die Verteidigung startet mit Fahrradleasing: Was bedeutet das für Soldat:innen?

Fahrradleasing für den Pflegesektor: Chancen und Vorteile für Pflegeeinrichtungen

Der perfekte Fahrradträger für dein E-Bike: Worauf solltest du achten?
Möchtest du
der:die informierteste Radfahrer:in sein?
Abonniere unseren Newsletter.
Erhalte – wie über 2.000 andere Radfahrer:innen – alle Neuigkeiten und Tipps rund ums Fahrrad. Keine Sorge, wir mögen Spam auch nicht!