Auf dieser Seite

Fahrradleasing für den Pflegesektor: Chancen und Vorteile für Pflegeeinrichtungen

14/03/2025

Fahrradleasing erfreut sich wachsender Beliebtheit – auch im Pflegesektor. Viele Pflegeeinrichtungen stellen sich die Frage, ob Fahrradleasing für sie möglich ist und welche Vorteile es sowohl für die Organisation als auch für die Mitarbeitenden bietet. Gute Nachrichten: Seit dem 25. September 2024 wurde der Sektoren-Kollektivvertrag (CAO) genehmigt. Dadurch können Pflegeeinrichtungen des PC330 die Jahresendprämie zur Finanzierung eines Leasingfahrrads verwenden. Wie funktioniert das – und was können Pflegeeinrichtungen erwarten?

Aktuelle Möglichkeiten für Fahrradleasing im Pflegesektor

Im öffentlichen Sektor können Pflegeeinrichtungen bereits jetzt Fahrradleasing anbieten, indem sie die Jahresendprämie ihrer Mitarbeitenden dafür einsetzen. Dies stellt eine steuerlich vorteilhafte Möglichkeit dar, dem Personal den Zugang zu einem Leasingrad zu ermöglichen.

Warum Fahrradleasing für Pflegeeinrichtungen attraktiv ist: 5 Vorteile

  1. Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden
    Durch das Angebot von Fahrradleasing motivieren Einrichtungen ihre Mitarbeitenden, regelmäßig zu radeln. Dies verbessert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern reduziert auch Stress. Regelmäßige Bewegung wie das Fahrradfahren steigert nachweislich die Produktivität und Arbeitszufriedenheit.

  2. Zeitersparnis und weniger Stress durch Parkplatzprobleme
    Radfahren spart Zeit, insbesondere bei Distanzen zwischen 5 und 10 Kilometern, da man Staus umgeht und nicht nach einem Parkplatz suchen muss. Mitarbeitende kommen frischer und schneller zur Arbeit, was zu einer besseren Work-Life-Balance führt.

  3. Budgetneutral und kosteneffizient
    Fahrradleasing kann budgetneutral gestaltet werden, was es für Arbeitgeber sehr attraktiv macht. Es ist ein einfacher Weg, das Vergütungspaket aufzuwerten, ohne zusätzliche Kosten für die Einrichtung zu verursachen.

  4. Nachhaltige Mobilität: Reduktion von Parkkosten und CO₂-Ausstoß
    Nachhaltigkeit wird auch in der Pflegebranche immer wichtiger. Fahrradleasing ermöglicht es Einrichtungen, ihre Mobilitätspolitik zu verbessern und Mitarbeitende dazu zu bewegen, das Auto stehenzulassen. Das senkt nicht nur die Parkkosten, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß.

  5. Stärkere Employer Branding
    In einem umkämpften Arbeitsmarkt ist Fahrradleasing ein attraktives zusätzliches Sozialbenefit. Es verschafft Pflegeeinrichtungen einen Vorteil im „War for Talent“ und hilft dabei, Talente anzuziehen und zu binden.

Cyclis Bike Lease: Erfahrung im Pflegesektor

Cyclis Bike Lease hat bereits zahlreiche Pflegeeinrichtungen bei der Einführung von Fahrradleasing unterstützt. Zu unseren Kunden zählen u. a. das Imelda-Krankenhaus, COVIAS, das Pflegeunternehmen Sint-Truiden sowie Ouderenzorg Genk. Dank unserer Erfahrung und Fachkenntnis bieten wir maßgeschneiderte Leasinglösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Pflegesektors abgestimmt sind.

Spezifische Bedingungen und kommende Entwicklungen

Ein branchenspezifischer Kollektivvertrag für Fahrradleasing wurde bereits genehmigt, aber die Modellunterlagen müssen noch finalisiert werden. Sobald diese verfügbar sind, können Pflegeeinrichtungen steuerlich begünstigtes Fahrradleasing offiziell anbieten. So wird eine strukturierte Lösung geschaffen, die sich in die Vergütungsstrategie und Gesundheitsförderung der Einrichtung einfügt.

Fahrradleasing im PC 330: Welche Pflegeberufe profitieren?

Folgendes Pflegepersonal im PC 330 kann Fahrradleasing nutzen:

  • Altenpflege: Seniorenheime, Pflegeheime, Servicewohnungen, Tageszentren für Senioren

  • Rehabilitationszentren

  • Hauskrankenpflege

  • Medizinisch-pädiatrische Zentren

  • Stadtteilgesundheitszentren

  • Forensisch-psychiatrische Einrichtungen

  • Zahntechnische Labore

  • Blutdienste des Belgischen Roten Kreuzes

  • Private Krankenhäuser (Allgemein, psychiatrisch, universitär)

  • Kategorische Krankenhäuser und psychiatrische Pflegeheime

  • Externe Dienste für Prävention und Arbeitsschutz

  • Labore (z. B. klinische Biologie, Anatomopathologie, …)

Vereinbare jetzt einen Termin mit unserem Experten.

Möchtest du
der:die informierteste Radfahrer:in sein?
Abonniere unseren Newsletter.

Erhalte – wie über 2.000 andere Radfahrer:innen – alle Neuigkeiten und Tipps rund ums Fahrrad. Keine Sorge, wir mögen Spam auch nicht!

Nieuwsbrief inschrijving

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.