Du sparst bis zu 40 %
Beim Leasing eines Fahrrads tauschst du meist einen Teil deines Bruttobudgets gegen ein Fahrrad ein. Du zahlst in diesem Fall weniger, da du das Fahrrad mit deinem Bruttogehalt und nicht mit dem Nettolohn finanzierst. Insgesamt kannst du so etwa 40 % gegenüber einem Privatkauf sparen.
Ein Beispiel:
Du entscheidest dich für ein E-Bike mit einem Listenpreis von 3.000 €. Daraus ergibt sich ein monatlicher Leasingpreis von ca. 129 €/Monat inkl. MwSt. In den meisten Fällen wird der monatliche Beitrag vom Bruttolohn abgezogen. Weil dein Bruttolohn gesenkt wird, zahlt dein Arbeitgeber drei Jahre lang weniger Lohnnebenkosten. Diesen finanziellen Vorteil gibt der Arbeitgeber an dich weiter, sodass du brutto ca. 86 €/Monat, netto nur etwa 48 €/Monat bezahlst.
Nach drei Jahren hast du lediglich 1.728 € für das Fahrrad, die Vollkaskoversicherung, das Wartungsbudget im Wert von 300 € und Pannenhilfe bezahlt. Möchtest du das Fahrrad nach drei Jahren übernehmen? Dann zahlst du 20 % Restwert. Am Ende gehört das Fahrrad dir für 2.335 €.
Hättest du das Fahrrad selbst gekauft, hättest du sofort 3.000 € netto gezahlt. Ein Unterschied von 665 € – nicht schlecht! Und dabei hättest du kein Wartungsbudget, keine Versicherung und keine Pannenhilfe gehabt. Also deutlich weniger interessant.
Du kannst übrigens jederzeit eine eigene Simulation mit unserem Rechner durchführen.
All-in-Leasingpaket
Im Gegensatz zum Kauf genießt du beim Leasing folgende sorglose Services:
-
Wartungsbudget nach Maß: Wie oft dein Fahrrad gewartet werden muss und wie viel das kostet, hängt von deinem Fahrradtyp und der Intensität der Nutzung ab. Zum Glück ist auch die Wartung steuerlich begünstigt, da sie in den monatlichen Leasingpreis integriert ist. Du bestimmst beim Vertragsstart, wie viel du während der Leasingdauer investieren möchtest – zwischen 300 und 1.200 €. Dein lokaler Fahrradhändler hilft dir bei der Auswahl.
-
Schadens- und Diebstahlversicherung: Cyclis Bike Lease versichert dein Fahrrad drei Jahre lang gegen Schaden und Diebstahl – in ganz Europa.
-
Pannenhilfe: Eine Panne unterwegs? Das kann leider passieren. Du erhältst eine Kundennummer von VAB, die du jederzeit anrufen kannst. Der Service ist rund um die Uhr in der gesamten Benelux verfügbar.
-
24/7-Service: Wir sind täglich für deine Fragen erreichbar. So kannst du wirklich sorglos radeln.
-
Ein zusätzliches Jahr Garantie: Cyclis Bike Lease bietet dir ein zusätzliches Jahr Garantie auf die regulären zwei Jahre Herstellergarantie.
Ratenzahlung
Ein echter Vorteil, wie wir finden! Für ein E-Bike zahlst du im Schnitt ca. 2.500 €. Für ein Speed Pedelec sogar schnell das Doppelte. Ein großer Batzen, wenn du das auf einmal zahlen musst. Beim Leasing verteilst du die Zahlung über drei Jahre. So belastet der Kauf deines Traumrads nicht direkt dein Budget.
Unbegrenztes Angebot
Fahrradleasing bei Cyclis Bike Lease bedeutet unbegrenzte Auswahl. Dank der Zusammenarbeit mit über 1.300 Fahrradläden können wir jede Marke und jedes Modell anbieten. Du kannst sogar Online-Marken wie Canyon und Cowboy wählen.
Zubehör nach Wahl
Gute Nachrichten! Fahrradleasing beschränkt sich nicht nur auf das Fahrrad, sondern schließt auch Zubehör mit ein*. Denn was ist ein E-Bike ohne Fahrradtasche? Oder ein Sportrad ohne stabilen Helm? Und ja, auch das ist steuerlich vorteilhaft – denn der Preis für Zubehör wird sauber in die Leasingrate integriert.
*ausgenommen: Fahrradbekleidung, Schuhe und Fahrradträger
Fazit
Ein Fahrrad zu leasen ist günstiger als ein Kauf, dank steuerlicher Vorteile. Du kannst bis zu 40 % sparen im Vergleich zum Privatkauf. Außerdem profitierst du von zusätzlichen Leistungen wie Versicherung, Pannenhilfe und Wartungsbudget. Anders als beim Kauf musst du den Gesamtbetrag nicht auf einmal zahlen – du verteilst die Kosten für dein Fahrrad und Zubehör über drei Jahre. Wir können jedes Fahrrad in ein Leasingangebot integrieren. Durch die Zusammenarbeit mit über 1.300 lokalen Fahrradhändlern bist du bei der Auswahl nicht eingeschränkt.
Überzeugt?
Das dachten wir uns. Nach welchem Fahrradtyp suchst du?