7 praktische Tipps für gesunde Mitarbeitende
25/10/2024
Die Gesundheit deiner Mitarbeitenden ist wichtig. Gesunde Mitarbeitende sind nämlich konzentrierter und seltener krank. Die große Frage lautet daher: Wie kann man als HR-Verantwortlicher einen gesunden Lebensstil bei den Mitarbeitenden fördern? Wir geben einige Tipps.
1. Fördere nachhaltige Mobilität für den Arbeitsweg
Öffentliche Verkehrsmittel, Auto, Fahrrad, E-Scooter… Es gibt viele Möglichkeiten, zur Arbeit zu kommen. Laut einer Umfrage von Acerta erfolgte letztes Jahr jede dritte Pendelstrecke mit dem Fahrrad – entweder komplett oder in Kombination mit ÖPNV oder Auto.
Das Fahrrad ist also im Aufschwung – vor allem (High-Speed-)E-Bikes und Sportfahrräder sind beliebt. Deshalb bieten immer mehr Unternehmen Fahrradleasing an. Damit können Mitarbeitende auf steuerlich vorteilhafte Weise ein Fahrrad leasen – inklusive Wartung, Versicherung und Pannenhilfe!
Wird die Leasingrate vom Bruttogehalt abgezogen, ist das für den Arbeitgeber meistens kostenneutral. Eine echte Win-Win-Situation!
Mehr Infos über Fahrradleasing für dein Unternehmen? Schau auf unsere Website!
2. Sorge für mehr Bewegung
Sitzende Tätigkeiten sind bekanntlich ungesund – manche nennen sie sogar das neue Rauchen. Zeit also, dass sich deine Mitarbeitenden mehr bewegen.
„Wechselarbeit“ ist eine Möglichkeit: Alle 30 Minuten kurz aufstehen, beim Telefonieren spazieren, etwas beim Kollegen nachfragen oder mit dem Bürohund spielen. Das fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Produktivität.
Kleine Dienstwege? Stell ein Dienstfahrrad zur Verfügung – ideal für kurze Strecken.
3. Gemeinsam sportlich aktiv sein
Ein gemeinsames Ziel motiviert: z. B. im Team 1000 km in einem Monat zurücklegen. Mit Apps wie Strava lassen sich Aktivitäten sammeln. Aus sportlichen Teams kann man sogar wöchentliche Wettbewerbe machen.
Bei Cyclis machen wir regelmäßig Sportevents – Bootcamps, lange Wanderungen… das stärkt Gesundheit und Teamgeist.
4. Stelle gesunde Snacks bereit
Gibt es Snacks im Büro? Dann ersetze sie durch gesündere Alternativen. Eine wöchentliche Obstkiste, Riegel auf Nuss- oder Haferbasis – oder lasse ein Unternehmen regelmäßig ein gesundes Snackangebot auffüllen.
5. Achte auf Ergonomie am Arbeitsplatz
Falsche Körperhaltung kann zu chronischen Beschwerden führen. Sprich mit deinen Mitarbeitenden – sie kennen die Probleme am besten.
Einige Quick Wins:
-
Verstellbarer Stuhl
-
Fußstütze
-
Zwei Bildschirme, deren Höhe individuell einstellbar ist
6. Licht und Frischluft
Tageslicht ist wichtig für die Stimmung. Am besten hat man von jedem Platz aus Sicht nach draußen.
Und auch frische Luft ist essenziell: Lüften senkt den CO₂-Gehalt, verhindert Kopfschmerzen und senkt das Infektionsrisiko. Fenster auf – Viren raus!
7. Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen
Pflanzen verschönern das Büro, reinigen die Luft und erhöhen die Luftfeuchtigkeit – gut für die Konzentration.
Fazit: Setze diese Tipps um und mach den ersten Schritt in Richtung gesündere Arbeitsumgebung.
Lass dich inspirieren

Wie viele Kalorien verbrennt man beim Radfahren?

Warum ein Fahrrad leasen statt kaufen?

Alles, was du wissen musst, bevor du ein Speedbike least

Die Verteidigung startet mit Fahrradleasing: Was bedeutet das für Soldat:innen?

Fahrradleasing für den Pflegesektor: Chancen und Vorteile für Pflegeeinrichtungen

Der perfekte Fahrradträger für dein E-Bike: Worauf solltest du achten?
Möchtest du
der:die informierteste Radfahrer:in sein?
Abonniere unseren Newsletter.
Erhalte – wie über 2.000 andere Radfahrer:innen – alle Neuigkeiten und Tipps rund ums Fahrrad. Keine Sorge, wir mögen Spam auch nicht!